Wozu Schulsozialarbeit?
Jemanden haben der mir zuhört und nachfragt. Mit jemanden sprechen können, wenn mich was bedrückt. Unterstützung bekommen in schwierigen Situationen mit Eltern, Lehrer, Schülern.
Schulsozialarbeit:
- begleitet Schulprojekte im Bereich Gewalt- und Suchtprävention
und stärkt Kinder und Jugendliche
- macht offene Angebote im Bereich Prävention, Intervention,
Konfliktberatung und zum informellen Lernen.
Schulsozialarbeit übernimmt Brückenfunktion:
- vermittelt Kontakte zu unterstützenden Einrichtungen und
öffentlichen Diensten.
- vermittelt und berät zwischen Eltern, Lehrern und Schülern
Die Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges und kostenloses Angebot und unterliegt der Schweigepflicht.
Hier an der Schule sind Frau Freeman, Herr Idahl und Herr Pohling unsere Schulsozialarbeiter:
Sprechzeiten:
Montag bis Freitag 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung!
Telefon: 07472-281028